Renovierung

Wandgestaltung mit dem Schwamm

Hat man nach langem Suchen nun endlich den perfekten Farbton gefunden, stellt sich aber die Frage, wie man die Wände eigentlich beschichten möchte. Natürlich kann man auf die Standardtechnik zurückgreifen und die Wände herkömmlich mit Pinsel und Walze streichen. Wer aber lieber etwas besonderes machen möchte, kann sich an der Schwammtechnik probieren. Diese ist eine von vielen verschiedenen Techniken, die man bei einer Wandgestaltung einsetzen kann. Zudem zählt diese Technik zu den einfachsten, die aber einen großen Effekt erzielt.

Zudem benötigt man keine teuren Spezialwerkzeuge um die Schwammtechnik effektiv anzuwenden. Auch benötigt man keine besonderen Vorkenntnisse für diese Technik, da man sie recht schnell erlernen kann. Nur ein paar kleine Punkte müssen bei der Anwendung beachtet werden, um ein schönes Muster zu erhalten. (mehr …)

Dachschindeln mal anders – Holz- oder Bitumenschindeln

Traditionelle Holzschindeln

In vielen Gegenden (Bayerischer Wald, Schwarzwald) werden seit Jahrhunderten Holzschindeln verwendet, um Dächer zu decken und Fassaden zu verkleiden. Der Werkstoff war vorhanden, die Arbeit der Schindelherstellung erschwinglich, Verarbeitung und Pflege relativ einfach. Wenn irgendwo ein Stück kaputt ging, konnte es einzeln ersetzt werden, anstatt die gesamte Fläche neu einzudecken. Heutzutage sind diese Art Schindeln unverhältnismäßig teuer, weil ihre Herstellung besonders aufwendig ist. Allerdings wird der Preis durch die reizvolle Oberfläche aufgewogen, diese passt besonders gut zu Holzhäusern. Ideal sind Zedernholz-Schindeln, da diese überhaupt keine Pflege benötigen. Der silbergraue Ton, den sie im Laufe der Zeit annehmen, harmoniert mit den anderen Hölzern.

Die Deckung ist sehr einfach, die Schilder werden auf dicht gesetzte Dachlatten genagelt. Damit sie eine dichte Haut bilden, muss jede Lage die darunterliegende mindestens um die Hälfte überragen. (mehr …)

Für Heimwerker

Heimwerkern und Arbeitsschutz

Wussten Sie, dass viele Heimwerker nicht nur ihre Werkstatt aus dem FF kennen, sondern auch die Notaufnahme des städtischen Krankenhauses? Ja, Heimwerker leben gefährlich. Doch das liegt nicht an der eigentlichen Arbeit, die sie verrichten. Diese ist grundsätzlich nämlich nichts Außergewöhnliches. Nein, eigentlich liegt es am Leichtsinn, den sie beim Werkeln an den Tag legen. Doch nicht immer ist der Arbeitsplatz auch sicher. Neben Schnittverletzungen und anderen Wunden, die durch Werkzeuge entstanden sind, führt mangelnde Sicherheit am Arbeitsplatz zu Knochenbrüchen und Prellungen. Nicht nur Konzentrationsmangel und Überforderung durch die selbst gestellte Aufgabe sind hierbei als Ursache aufgeführt.

Die Problematik mit der Leiter

Ja, ist die Antwort. Eine stabile Leiter, die auf einem ebenen Untergrund steht, ist unbedingt notwendig, wenn man in der Höhe arbeiten möchte. Diese benötigt mit Gummi oder Kunststoff überzogene Füße, damit sie rutschfest steht. Die Tritte sollten mit einer rutschfesten Riffelung ausgestattet sein. Ebenso sollte eine Spreizsicherung an der Trittleiter vorhanden und möglichst noch ein Sicherheitsbügel. Beachten Sie bitte, dass die Rutschfestigkeit nicht mehr gewährleistet ist, wenn die Leiter mit Farbkleksen oder ähnlichem übersät ist. Auch Dellen oder gar Risse im Aluminium garantieren keine vollständige Sicherheit mehr. (mehr …)

Ein Wohnungsbrand kann jeden treffen

fire-1045906_640Die Gefahr, dass eine Wohnung in Brand gerät ist zwar nicht sehr groß, es kann aber immer wieder einmal passieren. Nicht umsonst gibt es seit Anfang des Jahres in Deutschland aus diesem Grund die Rauchmelder Pflicht. Vermieter, die es bisher versäumt haben diese Geräte anzubringen, können bei einer Kontrolle mit einer Ordnungswidrigkeitsstrafe rechnen.Der Rauchmelder hat schon mehr als einmal Leben gerettet und darum ist das kleine Gerät äußerst wichtig, damit kein Menschenleben in Gefahr gerät. Sie geben bei Rauchentwicklung einen akustischen Ton ab, der Bewohner warnt und sie so frühzeitig die Räumlichkeiten verlassen können.

Rauchwarnmelder und Brandwarnmelder

Nicht alle Geräte sind gleich und darum muss unterschieden werden zwischen Rauchwarnmelder und Brandwarnmelder. Rauchwarnmelder werden überwiegend im privaten Bereich eingebaut und auch in Ferienwohnungen oder Pensionen sind sie zu finden.Brandwarnmelder gibt es dagegen fast immer in Zusammenhang mit einer Brandmeldeanlage. Die sind in allen öffentlichen Gebäuden bzw. in Ämtern zu finden. Beide Geräte können bei einem Einsatz nicht mit einander verglichen werden.Ein Rauchmelder ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Frühwarnsystem. (mehr …)

Wohnung renovieren – Parkett abschleifen

architecture-563614_640Parkett ist es wunderschöne Sache, doch wenn er in die Jahre kommt, dann ist es an der Zeit, ihn zu renovieren. Dabei kommt man oft nicht um ein Abschleifen herum. Dafür werden auch keine Handwerker benötigt, denn mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug, kann das jeder selber machen.

Aufwendig ist das zwar schon, aber dafür ist der Parkett dann hinterher wie neu. Zwingend benötigt wird eine Schleifmaschine, wer keine eigene zur Verfügung hat, der kann ich diese in Baumärkten leihen. Der Anfang wird immer mit einem groben Schleifpapier gemacht. (mehr …)