bau-matthie.de

Haus – Garten – Familie – Das sind die Themen auf diesem Blog

Latest Posts

Neues Bad neuer Genuss

Ist es nicht immer wieder erfrischend, wenn das alte Bad ein neues Gesicht bekommen hat? Nun ja, es müssen ja nicht alle Schränke und Regale entfernt werden. Meist genügt es ja bereits, wenn das Bad neue Fliesen erhält. Auch die Armaturen können vielleicht erneuert werden. Dies ist selbstverständlich davon abhängig, wie alt sie sind und wie gut sie über die Jahre in Schuss gehalten werden konnten. Schließlich sieht nicht jedes Bad nach 10 Jahren aus wie von einer Herde Neandertaler besucht. Es gibt tatsächlich andere Exemplare.

Was tun mit den Möbelstücken, die ins Bad gehören?

Wer sein Bad wunderschön renoviert hat, hat selbstverständlich auch andere Fliesen ausgesucht. Was tun, wenn nun die Möbel und die Fliesen optisch einfach nicht zueinander finden wollen? Da eine Badrenovierung nicht gerade günstig ist, könnte es sein, dass das Geld einfach nicht für neue Schränke und Sitzgelegenheiten reichen will. (mehr …)

Der Springbrunnen – eine Zierde für jeden Garten

Ein Springbrunnen verschönert jeden Garten

Viele lieben es einen Gartenteich ihr Eigen zu nennen, andere wiederum können sich ihren Garten ohne einen Springbrunnen nicht vorstellen. Besonders das leise Plätschern wirkt entspannend und ein kleiner Brunnen ist schnell selber gebaut, wenn keine großen Ansprüche gestellt werden. Trotz einfachen Mitteln kann er zu einem wahren Highlight in jedem Garten werden.

Wer nicht viel Geld investieren will, kauft sich eine Springbrunnenpumpe aus dem Baumarkt, die kostet zwischen 20 und 30 Euro. Des Weiteren ist ein Maurerkübel nötig, der sollte ein Fassungsvermögen von ca. 50 Liter haben, dann sind ein paar größere Steine von Vorteil und zuletzt müssen noch ein oder zwei Säcke Kies besorgt werden. Der Standort sollte so gewählt werden, dass er gut gesehen werden kann, besonders wenn sich die Bewohner viel auf der Terrasse aufhalten. Wer sich einen Gartenschlauch zu Hilfe nimmt, kann damit die Umrisse genau planen.> (mehr …)

Der beste Schutz ist das Insektengitter

Gerade im Sommer möchte man den Tag und abends offene Fenster. Leider sehen das ungebetene Gäste als Einladung und nerven durch summen und stechen. Eine Mücke im Schlafzimmer kann einen die gesamte Nacht auf Trab halten. Damit frische Luft ohne lästige Insekten genossen werden kann, müssen an Fenster und Türen Fliegengitter angebracht werden.

Insektenschutz gibt es für wenig Geld im Internet und dieses bietet sich für Miet- oder auch Ferienwohnungen an. Es ist kinderleicht ein Fliegengitter anzubringen und der Zeitaufwand ist gering.

Selbst ist der Mann/die Frau

Ein Fliegengitter einzusetzen geht jemandem mit Geschick schnell von der Hand. Bevor das Gitter eingesetzt wird, ist es wichtig, die Rahmen zu säubern. Wenn sich ein Fettfilm darauf befindet, haften die Klebestreifen nicht und man hat nicht lange Freude daran. Dann wird ein Fliegengitter laut Anweisung befestigt und schon ist Ruhe. (mehr …)

Lampen für den Garten

Auch Leuchten für den Garten gehören zu den notwendigen und dekorativen Elementen des Gartens. D. h., einmal haben die Leuchten eine bestimmte Funktion zu erfüllen, Sitzplätze mit dem erforderlichen Licht zu versorgen, den Weg zu einem Holzstapel kenntlich zu machen, den Hauptweg zu beleuchten, die Hausnummer oder den Namen anzustrahlen und Stufen hervortreten zu lassen. Solch eine Beleuchtung sollte zurückhaltend sein, aber ebenso hell genug, um ihrer zugedachten Aufgabe auch gerecht zu werden.

Ganz anders dagegen die dekorative Beleuchtung. Mit ihr wird der Charakter des Gartens abends hervorgehoben, hier macht es Sinn mit Licht effektvolle Akzente zu schaffen. Was man immer auch im Einzelnen beleuchten will, bleibt jedem Gartenliebhaber seiner Fantasie überlassen, ein besonders schöner Strauch eignet sich dabei genauso wie eine malerische Wand, ein Zierteich genauso wie eine gelungene Kombination aus Pflanzen und Steinen, eine Pergola ebenso wie ein palisadenverstärkter Hanf. (mehr …)

Rosen müssen richtig für den Winter vorbereitet werden

Rosen sind winterhart und können ohne Weiteres im Garten, über den Winter bleiben. Und dennoch ist es wichtig, einige Punkte zu beachten, um die Rosen auch gut durch den Winter zu bringen. Nur so werden sie uns im nächsten Sommer wieder mit einer reichhaltigen Blüte, den Garten verschönern.

Oft ist auch die Region davon abhängig, wie intensiv die Vorbereitung für den Winter sein muss. In kalten Gegenden müssen weitaus mehr Maßnahmen ergriffen werden, als in eher lauen Gegenden. Fallen die Winter erfahrungsgemäß nicht allzu frostig aus, dann reicht es, der Rose einen Rückschnitt zu verpassen. Im Spätherbst werden die Rosen zurückgeschnitten, sinnvollerweise bevor der erste Frost kommt.

So geht der optimale Schnitt bei Rosen

Alle Rosenblüten werden konsequent abgeschnitten, dieses eigenen sich hervorragend zum kompostieren. Wird geschnitten, dann werden wirklich alle Blüten entfernt. Sind noch Knospen am Rosenbusch, dann können dieses in eine Vase gestellt werden, die werden ganz bestimmt noch zum blühen kommen. Handelt es sich um wilde Rosen, dann reicht es vollkommen aus, dieses nur geringfügig einzukürzen. (mehr …)

Sie erscheinen wie aus dem Nichts

Ohne, dass man vorher etwas bemerkt hat, sind sie da, die Ameisen. Eine Ameisenstraße findet sich überwiegend in den unteren Stockwerken eines Hauses. Ameisen müssen schnell bekämpft werden, da sie sich schnell ausbreiten. Leider hilft Fliegengitter, das an Fenster und Türen angebracht ist, nicht vor den Schädlingen. Die Maschen eines Fliegengitters sind zu grobporig. Dafür gibt es andere Möglichkeiten sie los zu werden.

Fraß Köder für Ameisen

Fraß Köder enthalten neben einem für Ameisen attraktiven Lockstoff auch ein Gift. Dieses tötet die Ameisen nach einer kurzen Zeit. Dadurch, dass die Ameisen dieses Gift in ihr Nest tragen, werden sowohl Larven als auch Königinnen vergiftet.

Giftfreie Präparate

Natürlich gibt es für eine Ameisenbekämpfung Präparate, die giftfrei wirken. So ist im Handel ein Produkt erhältlich, indem Diatomeenerde enthalten ist. (mehr …)

Wozu eine Nano-Glasversiegelung?

Die Nano-Glasversiegelung ist neben der Lack Versiegelung eine der bekanntesten und am häufigsten verwendete Glasversiegelung. Der Abperleffekt wird deutlich und lässt sich gut beobachten.

Das Fensterputzen ist keine beliebte Aufgabe

Das Fensterputzen gehört nicht gerade zu den beliebtesten Tätigkeiten in einem Haushalt. Es ist mühsam nicht versiegelte Scheiben, ohne Streifen, zu reinigen. In den meisten Fällen liegt es an Silikonrückständen, die in vielen der Haushaltsreiniger enthalten sind. Enzyme, Tenside und Lösungsmittel machen es schwer streifenfreie Flächen zu bekommen.

Die Nanoglasversiegelung ist ein wirksames Beschichtungsmaterial für alle Glasoberflächen wie Spiegel, Glastische, Glasvitrinen, Glasbausteine, Fenster und sogar Duschkabinen aus Glas.
Bei der Nanotechnologie handelt es sich um eine hydrophobe Glasversiegelung, die einen hohen Abperleffekt hat. Dieses Abperlverhalten erleichtert es, Schmutz oder Kalkrückstände einfach und schnell zu beseitigen. Der hydrophobe Abperleffekt und die damit verbundene leichtere Reinigung der Glasoberflächen wird auch Easy-Clean Effekt genannt. (mehr …)

Die Gärten der Antike

Schon die alten Griechen krochen durch ihre Gärten und auch die Ägypter taten es. Vor allem auf die ägyptische Gartenkunst haben wir einen guten Rückblick. Das haben wir den archäologischen Ausgrabungen, vielen Grabinschriften und natürlich vor allem den zahlreichen erhalten gebliebenen Wandmalereien zu verdanken.

So fand sich beispielsweise im Grab des Pharaos Mentuhotep aus 2061 vor Christus, ein wunderschönes Gartenmodell. Die Pyramiden, so können wir daraus schließen, die heute mitten in der Wüste, nahe der Großstadt stehen, waren einst von blühenden Parkanlagen umgeben. Gärten hatten auch hier einen ganz konkreten Bezug zur Religiosität, die im allgemeinen naturorientierter als im Westen agierte. (mehr …)

Mähen wie die Profis

Der wirklich professionelle Rasenschnitt ist eine kleine Wissenschaft. Grundlegend ist zu wissen, dass jeder Halm einen Vegetationspunkt besitzt. Dieser verschiebt sich auf der horizontalen Achse, ganz nachdem wie die maßgeblichen Faktoren gelagert sind.

Die Faktoren, die hier eine Rolle spielen, sind so vielfältig wie die Natur und auch das Eingreifen des Menschen sie möglich machen. Einige Faktoren sind die Mähfrequenz, die Klimaverhältnisse, die Höhe, die abgemäht wird, die Schärfe der Messer, die Art des Schnitts, die Anordnung des Schnittmusters, die Häufigkeit der Bewässerung.

Flexibler Vegetationspunkt

Der Vegetationspunkt ist also flexibel. Er ist der Punkt, von dem aus der Halm sich zu regenerieren beginnt. Wird das Gras länger nicht geschnitten, liegt er höher. Es gilt, um alle Schwierigkeiten zu unterlaufen, die einfache Regel, immer nur bis auf das unterste Drittel der Halmlänge zu schneiden. (mehr …)

Wandgestaltung mit dem Schwamm

Hat man nach langem Suchen nun endlich den perfekten Farbton gefunden, stellt sich aber die Frage, wie man die Wände eigentlich beschichten möchte. Natürlich kann man auf die Standardtechnik zurückgreifen und die Wände herkömmlich mit Pinsel und Walze streichen. Wer aber lieber etwas besonderes machen möchte, kann sich an der Schwammtechnik probieren. Diese ist eine von vielen verschiedenen Techniken, die man bei einer Wandgestaltung einsetzen kann. Zudem zählt diese Technik zu den einfachsten, die aber einen großen Effekt erzielt.

Zudem benötigt man keine teuren Spezialwerkzeuge um die Schwammtechnik effektiv anzuwenden. Auch benötigt man keine besonderen Vorkenntnisse für diese Technik, da man sie recht schnell erlernen kann. Nur ein paar kleine Punkte müssen bei der Anwendung beachtet werden, um ein schönes Muster zu erhalten. (mehr …)