Garten

Der Springbrunnen – eine Zierde für jeden Garten

Ein Springbrunnen verschönert jeden Garten

Viele lieben es einen Gartenteich ihr Eigen zu nennen, andere wiederum können sich ihren Garten ohne einen Springbrunnen nicht vorstellen. Besonders das leise Plätschern wirkt entspannend und ein kleiner Brunnen ist schnell selber gebaut, wenn keine großen Ansprüche gestellt werden. Trotz einfachen Mitteln kann er zu einem wahren Highlight in jedem Garten werden.

Wer nicht viel Geld investieren will, kauft sich eine Springbrunnenpumpe aus dem Baumarkt, die kostet zwischen 20 und 30 Euro. Des Weiteren ist ein Maurerkübel nötig, der sollte ein Fassungsvermögen von ca. 50 Liter haben, dann sind ein paar größere Steine von Vorteil und zuletzt müssen noch ein oder zwei Säcke Kies besorgt werden. Der Standort sollte so gewählt werden, dass er gut gesehen werden kann, besonders wenn sich die Bewohner viel auf der Terrasse aufhalten. Wer sich einen Gartenschlauch zu Hilfe nimmt, kann damit die Umrisse genau planen.> (mehr …)

Lampen für den Garten

Auch Leuchten für den Garten gehören zu den notwendigen und dekorativen Elementen des Gartens. D. h., einmal haben die Leuchten eine bestimmte Funktion zu erfüllen, Sitzplätze mit dem erforderlichen Licht zu versorgen, den Weg zu einem Holzstapel kenntlich zu machen, den Hauptweg zu beleuchten, die Hausnummer oder den Namen anzustrahlen und Stufen hervortreten zu lassen. Solch eine Beleuchtung sollte zurückhaltend sein, aber ebenso hell genug, um ihrer zugedachten Aufgabe auch gerecht zu werden.

Ganz anders dagegen die dekorative Beleuchtung. Mit ihr wird der Charakter des Gartens abends hervorgehoben, hier macht es Sinn mit Licht effektvolle Akzente zu schaffen. Was man immer auch im Einzelnen beleuchten will, bleibt jedem Gartenliebhaber seiner Fantasie überlassen, ein besonders schöner Strauch eignet sich dabei genauso wie eine malerische Wand, ein Zierteich genauso wie eine gelungene Kombination aus Pflanzen und Steinen, eine Pergola ebenso wie ein palisadenverstärkter Hanf. (mehr …)

Rosen müssen richtig für den Winter vorbereitet werden

Rosen sind winterhart und können ohne Weiteres im Garten, über den Winter bleiben. Und dennoch ist es wichtig, einige Punkte zu beachten, um die Rosen auch gut durch den Winter zu bringen. Nur so werden sie uns im nächsten Sommer wieder mit einer reichhaltigen Blüte, den Garten verschönern.

Oft ist auch die Region davon abhängig, wie intensiv die Vorbereitung für den Winter sein muss. In kalten Gegenden müssen weitaus mehr Maßnahmen ergriffen werden, als in eher lauen Gegenden. Fallen die Winter erfahrungsgemäß nicht allzu frostig aus, dann reicht es, der Rose einen Rückschnitt zu verpassen. Im Spätherbst werden die Rosen zurückgeschnitten, sinnvollerweise bevor der erste Frost kommt.

So geht der optimale Schnitt bei Rosen

Alle Rosenblüten werden konsequent abgeschnitten, dieses eigenen sich hervorragend zum kompostieren. Wird geschnitten, dann werden wirklich alle Blüten entfernt. Sind noch Knospen am Rosenbusch, dann können dieses in eine Vase gestellt werden, die werden ganz bestimmt noch zum blühen kommen. Handelt es sich um wilde Rosen, dann reicht es vollkommen aus, dieses nur geringfügig einzukürzen. (mehr …)

Die Gärten der Antike

Schon die alten Griechen krochen durch ihre Gärten und auch die Ägypter taten es. Vor allem auf die ägyptische Gartenkunst haben wir einen guten Rückblick. Das haben wir den archäologischen Ausgrabungen, vielen Grabinschriften und natürlich vor allem den zahlreichen erhalten gebliebenen Wandmalereien zu verdanken.

So fand sich beispielsweise im Grab des Pharaos Mentuhotep aus 2061 vor Christus, ein wunderschönes Gartenmodell. Die Pyramiden, so können wir daraus schließen, die heute mitten in der Wüste, nahe der Großstadt stehen, waren einst von blühenden Parkanlagen umgeben. Gärten hatten auch hier einen ganz konkreten Bezug zur Religiosität, die im allgemeinen naturorientierter als im Westen agierte. (mehr …)

Mähen wie die Profis

Der wirklich professionelle Rasenschnitt ist eine kleine Wissenschaft. Grundlegend ist zu wissen, dass jeder Halm einen Vegetationspunkt besitzt. Dieser verschiebt sich auf der horizontalen Achse, ganz nachdem wie die maßgeblichen Faktoren gelagert sind.

Die Faktoren, die hier eine Rolle spielen, sind so vielfältig wie die Natur und auch das Eingreifen des Menschen sie möglich machen. Einige Faktoren sind die Mähfrequenz, die Klimaverhältnisse, die Höhe, die abgemäht wird, die Schärfe der Messer, die Art des Schnitts, die Anordnung des Schnittmusters, die Häufigkeit der Bewässerung.

Flexibler Vegetationspunkt

Der Vegetationspunkt ist also flexibel. Er ist der Punkt, von dem aus der Halm sich zu regenerieren beginnt. Wird das Gras länger nicht geschnitten, liegt er höher. Es gilt, um alle Schwierigkeiten zu unterlaufen, die einfache Regel, immer nur bis auf das unterste Drittel der Halmlänge zu schneiden. (mehr …)

Kräuter, Schnittblumen und Gemüse, welche Beete sind für was geeignet?

Für Kräuter ist es meist schon ausreichend, in der Nähe der Küche eine Pflanzstelle einzurichten. Das kann ein sonniger Platz sogar am Rande einer Staudenrabatte sein. Denn zahlreiche Kräuter wie Salbei, Majoran oder mit Melisse lassen sich ohne Schwierigkeiten mit Stauden zusammen pflanzen, davon jeder Pflanze nur ein bis zwei Exemplare benötigt werden. Schnittlauch und Petersilie wachsen sogar noch, wenn es etwas schattig ist.

Von den Beerensorten erfordern Himbeeren den wenigsten Platz. Sie können am Grundstücksrand an einem Lattengerüst stehen. Die Hochstämme der Stachelbeeren ermöglichen bei weitem Abstand Anpflanzungen der darunter liegenden Fläche und sind deshalb ebenfalls für kleinere Anlagen geeignet.

Die Buschform erfordert dagegen viel Fläche. Erdbeeren lohnen sich nur, wenn dafür ein ganzes Beet zur Verfügung steht. Kleinwüchsige Erdbeeren dagegen können fast überall am Rand wachsen und erfreuen vor allem Kinder, da den ganzen Sommer über etwas zu finden ist. (mehr …)

Gabionenzaun einfach selber aufbauen

Was kostet ein mit Steinen befüllter Gabionenzaun?

Es lässt sich kein pauschaler Preis beziffern, im Durchschnitt liegt der Preis für einen Gabionenzaun deutlich niedriger als bei einem klassischen Zaun. Bei der Preisgestaltung kommt es auch darauf an, ob Ihre Entscheidung auf Fertigelemente oder einen Bausatz fällt. Fällt Ihr Entschluss auf die letzte Version, erfolgt die Lieferung der Steinkörbe als einzelne Elemente und müssen nur noch Ihnen durch Schrauben montiert werden. Eine günstige Möglichkeit für Ihre Bestellung bietet die Seite www.gabionenversand.de. Beim Gabionen kaufen ist immer eine Herstelleranleitung im Paket enthalten. Daraus können Sie entnehmen, dass die Rückwand mit den seitlichen wänden verschraubt werden müssen. Erst anschließend wird das vordere Teil befestigt und die Gabione mit Steinen oder sonstigen Materialien befüllt. Dadurch wird mit wenigen Handgriffen ein Gabionenzaun gebildet.

Beim Gabionen kaufen auf Qualität achten

Günstig ist nicht immer eine gute Entscheidung. Dies trifft besonders auf den Bereich mit Gabionen zu. Nach wenigen Monaten beginnen günstige Modelle bereits Rost anzusetzen. Bereits vorab sollten Sie sich genügend über das Thema Gabionen informieren. Problemlos stehen hierfür das Internet oder der Fachhandel bereit. Zwischenzeitlich gibt es zahlreiche Foren, die sich der Thematik „Zaun mit Steinen befüllen“ annehmen. Oftmals können Sie dort interessante Insidertipps und Finessen erlernen. (mehr …)

Der perfekte Fliegenschutz für Ihre Fenster

Mittlerweile gibt es für jeden den richtigen Fliegenschutz, denn im Allgemeinen sind Insekten nur ein nervendes Übel und sie müssen nicht sein. Sie sind in der freien Natur durchaus nützlich, in einer Wohnung haben sie dennoch weniger etwas zu suchen. Fliegenschutz kann so einfach sein und jeder, der sich mit dem Thema näher beschäftigt, wird schnell merken, dass es ein überaus großes Angebot gibt. Schon allein die Fliegengitter Fenster sind in großer Auswahl vorhanden, sodass es für jeden die individuelle Lösung gibt. Bei der Fliegengittertür sind auch mehrere Möglichkeiten denkbar, hier hängt es aber in der Regel vom Platz ab, der zur Verfügung steht. Im Angebot der Fliegengittertür sind sowohl Fliegengitter Pendeltüren, als auch die bekannten Drehrahmen. Für diejenigen, die es vornehmlich etwas komfortabler wünschen, kommt ein Fliegenschutz Rollo in Frage.

Lösungen für große Öffnungen

Jeder weiß, dass je größer die Öffnung ins Haus ist, desto bequemer können Insekten sie nutzen, um in die vier eigenen Wände zu kommen. Darum sind Terrassen- und Balkontüren besonders gut zu sichern, denn sie werden in den warmen Monaten des Öfteren benutzt. Wer es ganz günstig mag, gibt sich sicher mit einem Fliegengitter Vorhang zufrieden. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und hier ist für jeden Geschmack das Richtige vorhanden. (mehr …)

Hingucker fürs Blumenbeet

Blumen und andere Pflanzen können einen Garten sehr schön Aufwerten. Vor allem das Spiel mit den unterschiedlichen Blütenfarben, gekonnt in Szene gesetzt, kann ein wahrer Blickfang sein um den man beneidet wird. Doch ein schönes Blumenbeet will auch gepflegt sein. Ein karges Beet, wie auch eine zu dichte Bepflanzung beeinträchtigen die Wirkung des Gartens.

Ist jedoch die Grundgestaltung gut, kann man das Beet auflockern oder um zusätzliche Pflanzen ergänzen. Für das einsetzten von Pflanzen, eignen sich besonders Arten mit unterschiedlicher Blütezeit. So kann man sich fast das ganze Jahr über an frischen Farben erfreuen. (mehr …)

Gefahren für Kinder beseitigen

Wer Kinder hat, kennt das. Die lieben Kleinen toben und spielen gerne den ganzen Tag und das am besten bis zur Erschöpfung. Oft werden aber die Spiele, die man im Haus selbst spielen kann, schnell langweilig. Kinder sind nun mal kleine Entdecker und stets abenteuerlustig. Besonders gerne klettern sie auf alles, was sich dazu anbietet. Deshalb kann man sich glücklich schätzen, wenn man einen großen Garten sein eigen nennt.

Hier haben die Kinder Platz um sich auch mal im freien so richtig austoben zu können. Besonders groß werden dann die Augen, wenn im heimischen Garten allerlei Spielgeräte aufgestellt werden, an denen sich auch die jüngsten versuchen können. Denn auch in privaten Gärten findet man immer häufiger Spielgeräte, die man auch auf Spielplätzen vorfindet. Doch ist es hier wichtig, die Geräte, die zum Turnen und Klettern anregen, sollen so aufzubauen, dass die Kinder sich beim Spielen nicht verletzen können. (mehr …)