Allgemein

Die richtige Ernährung für Schwangere

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist gerade in der Schwangerschaft sehr wichtig. Da Frauen in der Schwangerschaft einen besonderen Bedarf an Nährstoffen haben, sollten sie auch bestimmte Lebensmittel zu sich nehmen.

Oft wird davon gesprochen, dass eine Frau dann für zwei essen müsste und das ist völliger Quatsch, denn die Lebensmittelmenge die Frau in der Schwangerschaft zu sich nehmen sollte, ist nur wenig höher als unter normalen Umständen.

Wichtiger ist es, die richtigen Lebensmittel auszuwählen. Dazu gehören vollwertige Lebensmittel aus Vollkorn- und Milchprodukte. Natürlich gehören auch genügend Obst und Gemüse dazu. Beides sollte jeden Tag auf dem Speiseplan einer Schwangeren stehen.

(mehr …)

Wahlen in der Ostukraine

Wahlen sind immer gut. Sie sind Ausdruck der Demokratie, der Volksherrschaft. Der Volksherrschaft? Im Osten der Ukraine sind sie wohl eher ein Ausdruck der Macht Russlands in diesem Nachbarstaat. Die Ukraine hat bereits gewählt und nunmehr neben einem gewählten Präsidenten auch ein gewähltes Parlament.

Insofern dient die Wahl in der Ostukraine nicht dem Ausdruck des Willens des Volkes, sondern der Bestätigung der Macht derjenigen, die die Ukrainer teilen möchten. Zudem stand bei dieser Wahl eh fest, wer gewinnen wird. Ganz nach sowjetischem Muster. Eine Wahl, für die grundsätzlich nur dem Regime genehme Kandidaten zugelassen sind. So wie in jeder Diktatur üblich, soll durch eine Wahl nicht das durch Gewalt hergestellte und unterhaltene Regime beschädigt werden.

(mehr …)

So richtig Stromkosten sparen

Wer beim Bau seines Heims wahrhaft Energie einsparen möchte, hat heutzutage zahllose unterschiedliche Möglichkeiten. Die Wärmepumpe im Souterrain oder Solarpaneele auf dem Dach zählen

zu den konventionellen Methoden. Eine sonstige Bauweise arbeitet mit der angemessenen Be- und Entlüftungsanlage des Eigenheims, sodass in der Sommerzeit keine extra Kühlmöglichkeit und im Winter keinesfalls herkömmliche Heizungsanlage benutzt wird.

Kommt eine umfassende Wärmedämmung der Fenster und der sonstigen Fassade sowie des Flachdaches, des Hausunterbaus und des Untergeschosses dazu, besitzt man ein Passivhaus. Jene Art des Baus ermöglicht es, aus passiven Quellen genügend Wärmeenergie zu bekommen. Da spielen beispielsweise die angebrachten Kunststofffenster eine bedeutende Rolle.

(mehr …)

Schritt für Schritt zu einer Pflanzmauer

Kann als Sichtschutz dienen und erfreut das Herz jedes Gartenbesitzers, eine Pflanzmauer. So eine Pflanzmauer macht eine bereits vorhandene Trockenmauer interessant und attraktiv. Bevor man an die Bepflanzung geht sollte überlegt werden welche Pflanzen man möchte und ob diese auch geeignet sind.

Verwendbare Pflanzen

Um hier die richtigen Pflanzen zu finden, sollte erst einmal überlegt werden, wo die Trockenmauer steht. Steht sie an einem Sonnenplatz, im Halbschatten oder Vollschatten? Ist der Standort sehr windig oder ist es eine geschützte Stelle?

Aufgrund dieser Begebenheiten sollte die Auswahl der Pflanzen erfolgen, das gewährleistet einen üppigen Bewuchs. Bepflanz werden können die Mauerkrone, das Erdreich am Mauerfuß und die Fugen zwischen den Steinen. Das Bepflanzen zwischen den Mauersteinen sollte parallel zum Aufbau der Mauer erfolgen. Nachträgliches Einpflanzen ist wesentlich anstrengender, arbeitsaufwendiger und kostet mehr Zeit.

(mehr …)

Die Verzinkung von Doppelstabmatten

Doppelstabmattenzäune sind für ihre Stabilität, Flexibilität und lange Widerstandsfähigkeit bekannt. Da man diese Qualitäten auch noch zu einem sehr guten Preis von verschiedenen Anbietern erhält, entscheiden sich Gartenbesitzer bevorzugt für diese Art Gartenzaun, der Doppelstabmattenzaun. Um das Beste aus den Doppelstabmatten herauszuholen, sollte man sich für Doppelstabmattenzäune entscheiden, deren Zaunfelder verzinkt sind.

Die Vorteile von Zaunfeldern verzinkt

Der typische und meistverkaufte Doppelstabmattenzaun ist mit billigem Kunststoff ummantelt und nur im klassischen Grün erhältlich. Sind die Zaunfelder verzinkt erhöht sich zwar der Preis minimal, allerdings steigen gleichzeitig die Auswahl-Möglichkeiten und die Stabilität. Bei Zaunfeldern verzinkt sind die verwendeten Stahl-Drähte mit einer Schicht aus Zink überzogen. Diese Beschichtung schützt den Stahl-Draht vor schädlichen Umwelteinflüssen, wie Regen und Schnee und vor dem damit verbundenen Rostbefall. So wird zuverlässig für die Langlebigkeit der Zaunfelder verzinkt gesorgt.

(mehr …)

Möbel und Co versichern

Sie haben Ihr Eigenheim fraglos geschmackvoll gestaltet. Vermutlich mit kostspieligen Möbeln und zeitgemäßen Accessoires ? Oder Sie haben viele Jahre wertvolle Antiquitäten zusammengestellt, die nun Ihre Zimmern schmücken? Nun spielen Sie einmal mit der Idee, dass im Zuge von einem plötzlichen Schaden schnell jede Ihrer Einrichtungsgegenstände verkratzt oder schier zertrümmert werden könnten.

Bestimmt keine tolle Vorstellung, indes leider mehr und mehr Realität. Ob durch Feuer, einen Schaden durch starken Wind oder Wasserschaden, immer wieder führen diese ungeahnten Vorkommnisse zum restlosen Verlust von Ihrem Hausrat. Dann kann mindestens ein geringer Trost, eine gute und umfangreiche Hausratversicherung sein. Ebendiese kann jedenfalls den Schaden monetär regulieren und Sie vor einem finanziellen Bankrottfall absichern.

(mehr …)

Ordnung im Garten schaffen

Wie groß ein Garten oder eine Terrasse auch sind, eine schöne Optik ergibt sich nur, wenn Gegenstände und allerlei Kram ordentlich aufgeräumt, und verstaut sind. Gut dafür geeignet ist ein Geräteschuppen bzw. ein Gartenhaus. Ein Gartenhaus ist in verschiedenen Größen, Formen und Preisklassen erhältlich, ebenso gibt es Gartenhäuser die aus Holz, Kunststoff oder Metall gefertigt sind. Preislich bewegen sich solche Gartenhäuser ab einem Preis von etwa 200 € an aufwärts. Welche Größe ein solches Gartenhaus vorweisen sollte, ist abhängig von dem was verstaut und untergestellt werden soll.

Sparen durch Selbstbau

Die günstigste Variante ist nach wie vor, wenn man sein Gartenhaus selbst aufbaut. Gewiefte Handwerker können so etwas selbst konstruieren und benötigen in der Regel auch keinen Rat. Handwerklich unbegabte Personen fahren am besten mit einem Bausatz. Diese Angebote gibt es an jeder Ecke in Baumärkten und in Fachgeschäften. Einige von ihnen bieten auch den Aufbau an, gegen entsprechendes Entgelt natürlich.

(mehr …)

Kaninchenfreigehege

Wer liebt diese kleinen süßen Nager nicht? Viele Gartenbesitzer halten in ihrem Garten, ihrer Wohnung Kaninchen. Vor allem bei Kindern sind diese Tiere sehr beliebt. Die wichtigste Angelegenheit diesbezüglich ist die artgerechte Unterbringung dieser Mitbewohner.

Wichtig ist vor allem, dass der Wohnbereich für Kaninchen gefahrenfrei gestaltet werden muss. Hier sind Wände oder die Einrichtung am besten durch Plexiglas zu schützen. Sehr gut eignet sich als Material für einen solchen Stall Naturholz, Leimholz weniger, da das gerne angenagt wird. Bei einem Kaninchenstall ist ein Flachdach vorteilhaft, es vergrößert die Wohnfläche und bietet eine gute Aussicht. Wird die Unterkunft der Tiere mit Lack behandelt, dann nur ungiftige Lacke verwenden, so wie bei Spielwaren für Kinder.

(mehr …)

Das Eigenheimdach streichen

Irgendwann muss man sich als Hausbesitzer mit dem Gedanken zur Hauserhaltung von Hausbereichen, beispielsweise dem Dach auseinandersetzen. Nun kann man ein Dach des Hauses auf verschiedene Arten erhalte. Eine Variante der Instandhaltung stellt das Anstreichen dar. Was das Streichen eines Daches angeht, können Hausbesitzer auf verschiedene Meinungen treffen.

Für die Sanierung des Daches kann man ein Streichvorhaben nutzen, dazu sind aber die richtigen Farbmaterialien zu nutzen. Nicht jedes Hausdach kann so saniert werden. Nun einige Ratschläge was genau beachtet werden muss.

Warum sollte man ein Dach streichen

Betrachtet man ein Dach und die Dachziegel, wird man feststellen können, dass die meisten Ziegel eine Beschichtung bestitzen. Die Beschichtung auf dem Dach hat einen praktischen und natürlich einen optischen Zweck. Wasser verursacht zahlreiche Ziegelschäden, die eine Ziegelbeschichtung eine zeitlang verhindern kann.

(mehr …)

Sparsam durch die Heizsaison

Die Heizkosten sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, mit effektiven Maßnahmen zum Energiesparen können diese Kosten durchaus erheblich reduziert werden. Denn besonders viel Energie wird durch eine unzureichende oder komplett fehlende Dämmung verschwendet. Wer sich kurzfristig für eine energetische Sanierung entscheidet, kann deshalb bereits in der nächsten Frostperiode bares Geld sparen. Dabei sollte man aber dennoch nichts überstürzen. Eine Wärmedämmung sei nur so gut wie ihre Planung und Ausführung, heißt es etwa beim Industrieverband Hartschaum. Der erste Weg solle stets zu einem unabhängigen Energieberater führen, der eine Bestandsaufnahme vornehme und konkrete Einsparmöglichkeiten aufzeigen könne. (mehr …)