Haus | Wohnung

Neues Bad neuer Genuss

Ist es nicht immer wieder erfrischend, wenn das alte Bad ein neues Gesicht bekommen hat? Nun ja, es müssen ja nicht alle Schränke und Regale entfernt werden. Meist genügt es ja bereits, wenn das Bad neue Fliesen erhält. Auch die Armaturen können vielleicht erneuert werden. Dies ist selbstverständlich davon abhängig, wie alt sie sind und wie gut sie über die Jahre in Schuss gehalten werden konnten. Schließlich sieht nicht jedes Bad nach 10 Jahren aus wie von einer Herde Neandertaler besucht. Es gibt tatsächlich andere Exemplare.

Was tun mit den Möbelstücken, die ins Bad gehören?

Wer sein Bad wunderschön renoviert hat, hat selbstverständlich auch andere Fliesen ausgesucht. Was tun, wenn nun die Möbel und die Fliesen optisch einfach nicht zueinander finden wollen? Da eine Badrenovierung nicht gerade günstig ist, könnte es sein, dass das Geld einfach nicht für neue Schränke und Sitzgelegenheiten reichen will. (mehr …)

Der beste Schutz ist das Insektengitter

Gerade im Sommer möchte man den Tag und abends offene Fenster. Leider sehen das ungebetene Gäste als Einladung und nerven durch summen und stechen. Eine Mücke im Schlafzimmer kann einen die gesamte Nacht auf Trab halten. Damit frische Luft ohne lästige Insekten genossen werden kann, müssen an Fenster und Türen Fliegengitter angebracht werden.

Insektenschutz gibt es für wenig Geld im Internet und dieses bietet sich für Miet- oder auch Ferienwohnungen an. Es ist kinderleicht ein Fliegengitter anzubringen und der Zeitaufwand ist gering.

Selbst ist der Mann/die Frau

Ein Fliegengitter einzusetzen geht jemandem mit Geschick schnell von der Hand. Bevor das Gitter eingesetzt wird, ist es wichtig, die Rahmen zu säubern. Wenn sich ein Fettfilm darauf befindet, haften die Klebestreifen nicht und man hat nicht lange Freude daran. Dann wird ein Fliegengitter laut Anweisung befestigt und schon ist Ruhe. (mehr …)

Sie erscheinen wie aus dem Nichts

Ohne, dass man vorher etwas bemerkt hat, sind sie da, die Ameisen. Eine Ameisenstraße findet sich überwiegend in den unteren Stockwerken eines Hauses. Ameisen müssen schnell bekämpft werden, da sie sich schnell ausbreiten. Leider hilft Fliegengitter, das an Fenster und Türen angebracht ist, nicht vor den Schädlingen. Die Maschen eines Fliegengitters sind zu grobporig. Dafür gibt es andere Möglichkeiten sie los zu werden.

Fraß Köder für Ameisen

Fraß Köder enthalten neben einem für Ameisen attraktiven Lockstoff auch ein Gift. Dieses tötet die Ameisen nach einer kurzen Zeit. Dadurch, dass die Ameisen dieses Gift in ihr Nest tragen, werden sowohl Larven als auch Königinnen vergiftet.

Giftfreie Präparate

Natürlich gibt es für eine Ameisenbekämpfung Präparate, die giftfrei wirken. So ist im Handel ein Produkt erhältlich, indem Diatomeenerde enthalten ist. (mehr …)

Wandgestaltung mit dem Schwamm

Hat man nach langem Suchen nun endlich den perfekten Farbton gefunden, stellt sich aber die Frage, wie man die Wände eigentlich beschichten möchte. Natürlich kann man auf die Standardtechnik zurückgreifen und die Wände herkömmlich mit Pinsel und Walze streichen. Wer aber lieber etwas besonderes machen möchte, kann sich an der Schwammtechnik probieren. Diese ist eine von vielen verschiedenen Techniken, die man bei einer Wandgestaltung einsetzen kann. Zudem zählt diese Technik zu den einfachsten, die aber einen großen Effekt erzielt.

Zudem benötigt man keine teuren Spezialwerkzeuge um die Schwammtechnik effektiv anzuwenden. Auch benötigt man keine besonderen Vorkenntnisse für diese Technik, da man sie recht schnell erlernen kann. Nur ein paar kleine Punkte müssen bei der Anwendung beachtet werden, um ein schönes Muster zu erhalten. (mehr …)

Dachschindeln mal anders – Holz- oder Bitumenschindeln

Traditionelle Holzschindeln

In vielen Gegenden (Bayerischer Wald, Schwarzwald) werden seit Jahrhunderten Holzschindeln verwendet, um Dächer zu decken und Fassaden zu verkleiden. Der Werkstoff war vorhanden, die Arbeit der Schindelherstellung erschwinglich, Verarbeitung und Pflege relativ einfach. Wenn irgendwo ein Stück kaputt ging, konnte es einzeln ersetzt werden, anstatt die gesamte Fläche neu einzudecken. Heutzutage sind diese Art Schindeln unverhältnismäßig teuer, weil ihre Herstellung besonders aufwendig ist. Allerdings wird der Preis durch die reizvolle Oberfläche aufgewogen, diese passt besonders gut zu Holzhäusern. Ideal sind Zedernholz-Schindeln, da diese überhaupt keine Pflege benötigen. Der silbergraue Ton, den sie im Laufe der Zeit annehmen, harmoniert mit den anderen Hölzern.

Die Deckung ist sehr einfach, die Schilder werden auf dicht gesetzte Dachlatten genagelt. Damit sie eine dichte Haut bilden, muss jede Lage die darunterliegende mindestens um die Hälfte überragen. (mehr …)

Für Vermieter

Worauf sollte beim Wohnung vermieten geachtet werden

Eine Wohnung vermieten ist gar nicht so einfach. Zeitweise ist es sogar eine richtige Herausforderung und kommt es dann noch zu mietrechtlichen Streitigkeiten muss oft der Rechtsanwalt helfen. In der Regel geht es hierbei um Fehler, die schon beim Verfassen des Mietvertrags entstanden sind.

Gäbe es bei einem Mietvertrag auch nur einen einzigen Formfehler, kann das bedeuten, dass der gesamte Vertrag hinfällig wird. Fertige Mietverträge gibt es im Fachhandel, die selber ausgefüllt werden können. Bei allen anderen sollten einige Punkte beachtet werden.

Die Auswahl der Mieter

Die Auswahl der Mieter sollte nie übers Knie gebrochen werden. Handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus, sollten die Parteien auch im Alter einigermaßen zusammenpassen. Jung und Alt geht manchmal nicht und es kommt schnell zu Streitigkeiten untereinander. Ein Vermieter darf zwar keinen wegen seiner Religion oder seiner Hautfarbe ablehnen, ein guter Vermieter hat jedoch einen richtigen Riecher wer zueinander passt. (mehr …)

Internetprobleme im Neubau

In eine Neubauwohnung zu ziehen, ist für viele Menschen ein Traum. Modern gestaltet, mit zeitgemäßem Schnitt, viel Licht und viel Raum. Und mit Internet. Mit Internetanschluss? Wirklich? Selbstredend ist heutzutage, wenigstens in den Städten, der Internetanschluss in der Neubauwohnung Standard. Entweder zusammen mit der Telefondose oder als Datenanschluss am Fernsehkabel.

Aber genau an einer dieser Dosen endet dann auch die Versorgung mit Internet. Den Rest muss der Mieter selbst bewerkstelligen. Soll heißen: In keiner Wohnung wird in jeden Raum ein Netzwerkkabel verlegt worden sein. Das sollte nachträglich eigentlich kein Problem sein, heutzutage gibt es ja schließlich WLAN. Wer einmal probiert hat, in einer Neubauwohnung WLAN einzurichten, wird jedoch sein blaues Wunder erleben. (mehr …)

Nebenwirkungen einiger Baustoffe

Man unterscheidet zwei große Sortimente an Baustoffen, die natürlichen und die giftigen. Während früher auf giftige Baustoffe großzügig zugegriffen wurde, ist in den letzten Jahren ein Umdenken diesbezüglich erfolgt. Nicht selten verursachen die giftigen Baustoffe typische Hauskrankheiten wie Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Unwohlsein, Konzentrationsmangel, Kreislaufstörungen, Kopfschmerzen, Migräne, Nervosität, Depression, Rheuma, Gicht, Allergie und im schlimmsten Fall sogar Krebs. Diese Krankheiten bzw. Beschwerden werden nicht selten durch Schadstoffe verursacht, die in den Baustoffen unserer Wohnung vorhanden sind. Formaldehyd findet man auch im natürlichen Holz und sogar im Menschen, allerdings nur in ganz geringer Dosierung.

Holzwerkstoffe dürfen nur dann verarbeitet werden, wenn die durch den Holzwerkstoff verursachte Ausgleichskonzentration des Formalin in der Luft 0,05 ppm nicht überschreitet. Formalin ist ein farbloses, stechend riechendes und gesundheitsschädigendes Gas, dessen Emission zu Allergien führen kann. Die für die Innenverkleidung im Haus eingesetzten Holzwerkstoffplatten sollten daher auf alle Fälle formaldehydfrei verleimt sein. Auch Farben und Lacke können gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Trotzdem muss auf farbige Gestaltungen nicht verzichtet werden.
Viele Häuser aus Holz sind zumeist farbig gestrichen, nicht selten haftet dem farblos- dunklem und etwas eintönigen Patina-Dekor im Holzständerbau die Nachsage Müsli-Haus an. (mehr …)

Ein Segen im Alter – Treppenlifte

Ein Treppenlift wird sehr selten von einer Krankenkasse bezahlt und die Anschaffung ist teuer. Dennoch erleichtern diese das alltägliche Leben von alten oder behinderten Menschen. Mit einem Treppenlift behalten sie ihre Mobilität und die Selbstständigkeit. Der Lift und der Einbau müssen zwar in den meisten Fällen selber bezahlt werden, doch er verbessert die Lebensqualität ungemein.

Er ermöglicht einem älteren Menschen, der die Stufen nicht mehr alleine bezwingen kann, dass er seine gewohnte Umgebung nicht aufgeben muss. Ihnen fällt es besonders schwer, sich an neue Räumlichkeiten zu gewöhnen.

Es gibt sie in zwei Ausführungen

Es gibt zwei verschiedene Arten von einem Treppenlift. Der Sitz Lift und der Stehlift. Der Erste ist mit einem Sitz ausgestattet und auf Wunsch gibt es auch noch eine Arm- und eine Rückenlehne. Er eignet sich besonders für Menschen, die unter einer Erkrankung der Gelenke leiden. Auch für Rollstuhlfahrer sind diese Sitzlifte bestens verwendbar. (mehr …)

Ein Wohnungsbrand kann jeden treffen

fire-1045906_640Die Gefahr, dass eine Wohnung in Brand gerät ist zwar nicht sehr groß, es kann aber immer wieder einmal passieren. Nicht umsonst gibt es seit Anfang des Jahres in Deutschland aus diesem Grund die Rauchmelder Pflicht. Vermieter, die es bisher versäumt haben diese Geräte anzubringen, können bei einer Kontrolle mit einer Ordnungswidrigkeitsstrafe rechnen.Der Rauchmelder hat schon mehr als einmal Leben gerettet und darum ist das kleine Gerät äußerst wichtig, damit kein Menschenleben in Gefahr gerät. Sie geben bei Rauchentwicklung einen akustischen Ton ab, der Bewohner warnt und sie so frühzeitig die Räumlichkeiten verlassen können.

Rauchwarnmelder und Brandwarnmelder

Nicht alle Geräte sind gleich und darum muss unterschieden werden zwischen Rauchwarnmelder und Brandwarnmelder. Rauchwarnmelder werden überwiegend im privaten Bereich eingebaut und auch in Ferienwohnungen oder Pensionen sind sie zu finden.Brandwarnmelder gibt es dagegen fast immer in Zusammenhang mit einer Brandmeldeanlage. Die sind in allen öffentlichen Gebäuden bzw. in Ämtern zu finden. Beide Geräte können bei einem Einsatz nicht mit einander verglichen werden.Ein Rauchmelder ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Frühwarnsystem. (mehr …)